Die Bausteine der Liebscher und Bracht Therapie in Bocholt

Nach der Idee von Liebscher und Bracht (Roland Liebscher-Bracht und seiner Frau Dr. med. Petra Bracht) führen die meisten Schmerzzustände auf überspannte Muskeln und Faszien zurück, die häufig durch mangelnde Bewegung und vermehrtes Sitzen entstehen. Diese Therapie der Alternativmedizin soll die Ursachen beseitigen und wenn möglich abbauen. Liebscher und Bracht sind der Ansicht, dass die Schmerzen des menschlichen Körpers oft missverstanden werden.

Einseitige Bewegungsmuster führen zu verkürzten Muskeln und Faszien. Dieses führt zu erheblichen Spannungen im Gewebe und an den Gelenken. Nach der Hypothese von Liebscher & Bracht berechnet das Gehirn aus den Informationen der Zug und Druckrezeptoren im Körper die Informationen, die an das Gehirn weitergeleitet werden. Berechnet das Gehirn einen Verschleiß der Wirbelsäule oder der Gelenke, der größer ist als die Reparaturfähigkeit des Körpers, schaltet das Gehirn einen Alarmschmerz, um die falsche Bewegung zu verhindern. (Hypothese Liebscher & Bracht).

Bei der manuellen Technik, der Osteopressur, werden von der Heilpraktikerin gezielt die Alarmschmerzrezeptoren in der Knochenhaut gedrückt. Durch das gezielte Drücken sollen die Hirnprogramme angesteuert und zurück gesetzt werden, sodass sich die muskulären und faszialen Spannungen normalisieren und somit auch das Schmerzempfinden reduziert.

Alle Faszien in unserem Körper müssen bewegt werden, sonst kommt es auf Dauer zu einer Veränderung der Kollagenfaserschicht und letztendlich zu einer Fibrosierung der Faszien.

Bewegung kommt in unserer Zeit jedoch häufig zu kurz. Stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, im Auto, am Tisch verändert unser myofasziales Gewebe. Es kommt zu Verhärtungen, Verklebungen und Verfilzung der Faszien.

Mit der Faszienrollmassage kannst du alle Regionen deines Körpers gezielt unterstützen. Unter der professionellen Anleitung einer Heilpraktikerin kannst du diese Rollmassage selber durchführen und nach der Hypothese von Liebscher & Bracht erholt sich dadurch das Fasziengewebe. Die Faszien werden ausgerollt und saugen sich mit frischer Flüssigkeit voll. Auch im Sport hat die Faszienrollmassage Einzug gehalten, laut Dr.Robert Schleip, kann dieser Effekt auch die sportliche Leistung steigern.

Engpassdehnungen sind Bewegungsformen und Übungen, die die Schmerzpunktpressur nachhaltig unterstützen. Nach Liebscher & Bracht werden von der Heilpraktikerin passive und aktive Dehnungsreize gesetzt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Diese Übungen werden durch den Liebscher & Bracht Spezialisten exakt angeleitet, so dass diese Übungen und Haltungen auch zuhause leicht umzusetzen sind. Zusätzlich wird dies mit zahlreichem Videomaterial unterstützt. Es besteht die Möglichkeit einmal wöchentlich an einem Liebscher & Bracht Kurs teilzunehmen, so dass die Übungen auch weiterhin korrekt durchgeführt werden.

Auch nach der Behandlung stehe ich Ihnen zur Seite. Bei Veränderungen des Schmerzzustandes ist eine Kontaktaufnahme erwünscht.

Laut Liebscher & Bracht ist eine gesunde Ernährung zur Vorbeugung von Arthrose sehr wichtig. Arthrose kann man natürlich nicht nur durch eine Ernährungsumstellung beeinflussen, allerdings ist sie ein wichtiger Bestandteil bei der Linderung der Symptome. Wenn der Körper alle nötigen Nährstoffe bekommt und nicht durch krankheitsfördernde Lebensmittel belastet wird, wie z.B. Fleisch oder zu viel Zucker kann er eventuell den Heilungsprozess unterstützen.